Auf einer 60 Meter hohen Anhöhe über Šibenik erhebt sich die beeindruckende Festung St. Michael – der perfekte Ort für einen unvergesslichen Ausblick über die Adria. Von den alten Festungsmauern aus genießt du ein Panorama, das alle Besucher begeistert: Die funkelnde Meeresoberfläche, die vorgelagerten Inseln und die terrakottafarbenen Dächer der Altstadt bilden eine malerische Kulisse.
Früher schützte die Festung die Stadt vor Angreifern – heute ist sie ein lebendiges Kulturzentrum mit einer der coolsten Open-Air-Bühnen an der kroatischen Küste, wo du an Sommerabenden Konzerte unter Sternen erleben kannst.
Magischer Ort über Šibenik: Die Festung St. Michael erleben
„Kennst du die Festung schon?“ Das ist immer unsere erste Frage, wenn Freunde und Bekannte uns zum ersten Mal in Šibenik besuchen. Seit wir hier leben, hat sich die Festung St. Michael zu unserem absoluten Lieblingsort entwickelt.
Martina erinnert sich noch gut daran, wie sie als Kind heimlich auf den damals gesperrten Festungshügel kletterte. Und beide waren wir gleichermaßen beeindruckt, wie aus der verfallenen Anlage ein modernes Kulturzentrum wurde, das Geschichte und coole Events perfekt verbindet.
Wir haben hier schon Konzerte bei Sonnenuntergang erlebt, Freunde durch die Ausstellung geführt und unzählige Stunden damit verbracht, einfach nur die Aussicht zu genießen. Besonders der Blick bei Sonnenuntergang hat es uns angetan – wenn die untergehende Sonne den Kanal und die Stadt in goldenes Licht taucht, gibt es kaum einen schöneren Ort in ganz Dalmatien.
Warum die Festung St. Michael so einzigartig ist
Die Festung St. Michael ist nicht einfach nur eine weitere historische Sehenswürdigkeit. Sie ist der Geburtsort von Šibenik und das älteste erhaltene Bauwerk der Stadt. Während andere kroatische Küstenstädte ihre Wurzeln in der Antike haben, ist Šibenik eine rein kroatische Gründung – und die Festung war ihr Ausgangspunkt.
Was die Festung zudem so besonders macht, ist ihre gelungene Transformation: Von einer militärischen Anlage zu einem lebendigen Kulturzentrum, das Geschichte erlebbar macht und gleichzeitig als Bühne für internationale Künstler dient.
Die Kombination aus historischen Mauern, modernster Technik und dem atemberaubenden Meerblick macht jeden Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Praktische Infos für deinen Besuch
Lage & Anreise
Die Festung St. Michael liegt direkt über der Altstadt von Šibenik, etwa 60 Meter über dem Meeresspiegel. Du erreichst sie zu Fuß vom zentralen Platz der Altstadt (Trg Republike Hrvatske) über eine Treppengasse, die steil bergauf führt.
Tipp: Der Aufstieg ist bei sommerlicher Hitze anstrengend. Morgens und abends ist der Aufstieg deutlich angenehmer.
Öffnungszeiten & Eintrittspreise
Die Festung ist täglich von 9:00 bis 21:00 Uhr geöffnet. An Tagen mit Abendveranstaltungen schließt sie für reguläre Besucher meist bereits um 19:00 Uhr.
Preise 2025 (März bis Oktober)
Erwachsene: 11,50 €
Kinder/Studenten (7-18 Jahre): 7,50 €
Familienticket: 25,50 €
Kombiticket (für alle drei Festungen):
Erwachsene: 13 €
Kinder/Studenten: 8,50 €
Familien: 29 €
Preise 2025 (November bis März)
Erwachsene: 10 €
Kinder/Studenten (7-18 Jahre): 6,50 €
Familienticket: 23 €
Insider-Tipp: Das Kombiticket für alle drei Festungen (St. Michael, Barone und St. Johannes) ist nur geringfügig teurer als ein Einzelticket und gilt für 7 Tage ab Kaufdatum. Ein absolutes Must-have, wenn du länger in Šibenik bleibst!
Aktuelle Informationen zu Preisen und Öffnungszeiten findest du auf der offiziellen Website der Festung (Englisch)
Führungen & Barrierefreiheit
Geführte Touren sind auf Englisch und Kroatisch verfügbar und kosten 20 € pro Festung oder 35 € für St. Michael und Barone zusammen. Eine Voranmeldung ist erforderlich.
Die Festung hat zwei Eingänge: Der Nordeingang (vom Feuerwehrhaus oder dem Ana Rukavina Park) ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität besser geeignet, während der Südeingang über die steilen Gassen der Altstadt erreicht wird.
Wichtig: Aufgrund der historischen Bausubstanz und der steilen Lage ist die Festung nicht vollständig barrierefrei.
Die Geschichte der Festung St. Michael
Von den Anfängen bis heute
Die Festung St. Michael ist der historische Ursprung Šibeniks und wurde erstmals im Jahr 1066 urkundlich erwähnt, als König Petar Krešimir IV. Šibenik zur Stadt erklärte – ein entscheidender Moment in der kroatischen Geschichte. Ihren Namen verdankt sie einer Kirche des Heiligen Michael, die sich seit dem 12. Jahrhundert innerhalb der Mauern befand, heute aber leider nicht mehr erhalten ist.
Archäologische Funde belegen, dass der strategisch wichtige Hügel bereits seit der Eisenzeit besiedelt war. Die ältesten erhaltenen Teile der Festung stammen aus dem 13. Jahrhundert. Ihre heutige Form mit dem unregelmäßigen Grundriss und mehreren Türmen entstand vor allem im 15. Jahrhundert nach zahlreichen Umbauten.
Die Geschichte der Festung ist geprägt von Kämpfen, Zerstörungen und Wiederaufbau:
- Ab 1412, während der venezianischen Herrschaft, wurde sie Teil eines ausgeklügelten Verteidigungssystems.
- 1663 und 1752 wurde sie durch Explosionen im Pulvermagazin schwer beschädigt und anschließend wieder aufgebaut.
- Lange Zeit war die Festung militärisches Sperrgebiet und für die Öffentlichkeit nicht zugänglich.
Mehr über die faszinierende Geschichte Šibeniks erfährst du im Stadtmuseum von Šibenik.
Die Restaurierung 2012–2014: Eine neue Ära beginnt
Die große Wende kam 2012, als ein umfassendes Restaurierungsprojekt begann. Auf einer Fläche von 2.600 m² wurde die Festung revitalisiert und 2014 für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Das Herzstück der Renovierung ist die beeindruckende Open-Air-Bühne mit 1.077 Sitzplätzen, die heute internationale Künstler anzieht und Šibenik zu einem wichtigen Kulturzentrum Dalmatiens macht.
Was du auf der Festung St. Michael sehen und erleben kannst
Architektur-Highlights: Türme, Mauern & Zisternen
Die Festung ist ein herausragendes Beispiel mittelalterlicher Militärarchitektur mit mehreren bemerkenswerten Elementen:
- Die Doppelmauern: Ein einzigartiges Merkmal ist die sogenannte doppelte Stadtmauer, die steil zur Küste abfällt und einst als Flucht- und Versorgungsweg diente. Dieses Abwehrsystem ist an der östlichen Adriaküste einzigartig.
- Die Türme: Die Festung verfügt über zwei quadratische Türme an der Ostseite und zwei polygonale Türme im Norden, die einen beeindruckenden Blick über die Stadt bieten.
Wappen und - Verzierungen: An den Mauern findest du Wappen bedeutender Familien und Bauherren, darunter das der Grafen Dolfin über dem gotischen Haupttor.
- Die Zisternen: Zwei große Zisternen aus dem 15. Jahrhundert dienten der Wasserversorgung und sind bis heute erhalten.
Multimediale Ausstellung - Geschichte hautnah erleben
Im Untergeschoss der Festung befindet sich ein interaktives Museum, das die Geschichte der Stadt und der Festung lebendig werden lässt. Hier erfährst du mehr über:
- Die Entwicklung Šibeniks von der ersten Besiedlung bis heute
- Die militärische Bedeutung der Festung
- Die archäologischen Funde, die von prähistorischen Werkzeugen bis zu mittelalterlicher Keramik reichen
Besonders beeindruckend sind die multimedialen Installationen und 3D-Projektionen, die die Geschichte auf innovative Weise vermitteln.
Die Open-Air-Bühne - Konzerte und Aufführungen unter freiem Himmel
Das absolute Highlight der Festung ist die große Sommerbühne mit 1.077 Sitzplätzen. Hier finden regelmäßig Konzerte, Theateraufführungen und internationale Festivals statt – ein einzigartiges Erlebnis unter freiem Himmel und Sternenhimmel.
Die Akustik ist fantastisch, und die Kombination aus historischer Kulisse und modernem Kulturprogramm macht jede Veranstaltung zu etwas ganz Besonderem.
Veranstaltungen & Konzerte auf der Festung
Die Open-Air-Bühne der Festung St. Michael hat sich als erstklassiger Veranstaltungsort etabliert und Šibenik zu einem der führenden Konzertstandorte in Kroatien gemacht. Jeden Sommer finden hier zahlreiche Veranstaltungen statt:
Konzerte internationaler Künstler: Von Rockbands wie Editors über Jazz-Virtuosen bis hin zu Soul-Legenden wie Michael Kiwanuka – das musikalische Spektrum ist breit gefächert.
Theateraufführungen: Von klassischen Stücken bis zu modernen Inszenierungen wird die Festung zur Theaterbühne unter Sternen.
Festivals: Das Šibenik Dance Festival und andere thematische Events ziehen jährlich tausende Besucher an.
Aktuelle Veranstaltungen findest du im Eventkalender der Festung St. Michael. (Englisch)
Martinas Insider-Tipp: Die Konzerte auf der Festung sind oft schnell ausverkauft. Wenn du ein bestimmtes Event besuchen möchtest, solltest du die Tickets frühzeitig buchen.
Die Kombination aus Musik, Sonnenuntergang und historischer Kulisse ist ein unvergessliches Erlebnis!
Wann lohnt sich ein Besuch der Festung St. Michael?
Die Festung St. Michael ist ganzjährig geöffnet, aber je nach Saison gibt es Unterschiede im Erlebnis.
Hochsaison (Juni bis August)
Nebensaison (April/Mai und September/Oktober)
Wintersaison (November bis März)
Insider-Tipps für deinen Besuch
Kombiticket nutzen: Für nur 1,50 € mehr bekommst du Zugang zu allen drei Festungen (St. Michael, Barone und St. Johannes), was sich absolut lohnt.
Warum du die Festung St. Michael nicht verpassen solltest
Die Festung St. Michael ist viel mehr als nur ein historisches Bauwerk – sie ist das Herz und die Seele von Šibenik. Von hier aus hat sich die Stadt entwickelt, hier wurden Schlachten geschlagen und Verträge besiegelt. Und heute erlebt dieser besondere Ort eine Renaissance als kulturelles Zentrum.
Was die Festung so besonders macht, ist die gelungene Verbindung von Geschichte und Moderne. Während du auf jahrhundertealten Mauern stehst und über das glitzernde Meer blickst, kannst du gleichzeitig modernste Kulturveranstaltungen genießen.
Für uns ist die Festung St. Michael nach wie vor der schönste Ort in Šibenik – ein Ort, an dem Geschichte lebendig wird, Kultur blüht und die Aussicht einfach unbezahlbar ist. Ob du nun ein Geschichtsliebhaber, Musikfan oder einfach nur auf der Suche nach dem perfekten Panoramablick bist – die Festung St. Michael wird dich begeistern.
Und wer weiß – vielleicht treffen wir uns dort bei einem der magischen Sonnenuntergänge oder bei einem Konzert unter Sternen. Die Festung hat für jeden etwas zu bieten, und wir sind sicher: Du wirst dich genauso in sie verlieben wie wir.
Teile diesen Beitrag auf Pinterest und Social Media 😍
Wenn dir der Beitrag gefällt, teile ihn bitte auf Pinterest, bei Facebook, X, überall wo du möchtest. Es würde uns wahnsinnig helfen 😊
