Warum der Krka Nationalpark ein Muss fĂĽr deine Kroatien-Reise ist
Der smaragdgrüne Fluss, der sich durch beeindruckende Schluchten schlängelt, die sieben majestätischen Wasserfälle und die unglaubliche Artenvielfalt machen den Krka Nationalpark zu einem absoluten Highlight jeder Kroatien-Reise. Nicht ohne Grund zählt dieser Naturschatz zu den beliebtesten Nationalparks Kroatiens und zieht jährlich über 600.000 Besucher an.
Seit wir in unserer gemeinsamen Wahlheimat (und Martinas tatsächlicher Heimatstadt) Šibenik wohnen, haben wir den Nationalpark Krka praktisch in unserem Hinterhof. Wir kennen jede versteckte Ecke, jede kleine Badebucht und definitiv die besten Zeiten, um die ikonischen Wasserfälle ohne große Menschenmassen zu genießen. Nach zahllosen Besuchen in allen Jahreszeiten teilen wir in diesem Guide unsere lokalen Insider-Tipps, damit auch dein Besuch im Krka Nationalpark unvergesslich wird.
Der Park liegt nur 15 Minuten von Šibenik entfernt. Diese strategisch günstige Lage macht den Krka Nationalpark zum perfekten Tagesausflug von der gesamten Šibenik-Riviera, aber auch von Split oder Zadar. Das 109 km² große Naturschutzgebiet umfasst den Flusslauf der Krka und wurde 1985 zum Nationalpark erklärt.

Anreise zum Krka Nationalpark: So erreichst du die verschiedenen Eingänge
Der Park verfügt über fünf Haupteingänge, die jeweils verschiedene Bereiche erschließen. Je nachdem, welche Wasserfälle oder Attraktionen du besichtigen möchtest, bietet sich ein bestimmter Eingang an:
Skradin Eingang
- Perfekt fĂĽr: Skradinski Buk Wasserfall und Bootstouren
- Anreise: 15 Minuten von Ĺ ibenik, 70 Minuten von Split, 80 Minuten von Zadar
- Besonderheit: Bootsfahrt zum Skradinski Buk im Eintrittspreis inbegriffen (April-Oktober)
- Parken: Kostenlose Parkplätze verfügbar
Wir starten fast immer in Skradin oder in Lozovac. Wobei die Bootsfahrt von Skradin ĂĽber den Fluss schon ein Erlebnis fĂĽr sich ist, dass du mindestens einmal erleben solltest.
Unser Insider-Tipp: Die eindrucksvollste Anfahrt nach Skradin führt über die Krka-Brücke (Most Krka). Auf dieser Route solltest du unbedingt einen Stopp am Odmorište Krka Istok einlegen – einem Rastplatz mit atemberaubendem Panoramablick. Von hier aus kannst du den gesamten Flussverlauf überblicken und beobachten, wie sich die Krka durch die Landschaft schlängelt, bevor sie ins Meer mündet.
Lozovac Eingang
- Perfekt fĂĽr: Direkten Zugang zum Skradinski Buk
- Anreise: 13 Kilometer von Ĺ ibenik entfernt
- Besonderheit: Shuttle-Bus zum Wasserfall im Eintrittspreis enthalten (April bis Oktober)
- Parken: GroĂźer kostenloser Parkplatz
Wenn wir mal wieder einfach nur einen kurzen Ausflug zum Wasserfall machen möchten, oder mit unseren Eltern unterwegs sind, nehmen wir immer den Eingang Lozovac. Der Shuttle-Bus bringt dich direkt zum Beginn des Rundwegs. Im Winter fährt der Shuttle-Bus nicht, dann kann man entweder mit dem Auto runter fahren oder zu Fuß gehen (etwa 800 m).
Roški Slap Eingang
- Perfekt für: Roški Slap Wasserfall und Oziđana Höhle
- Anreise: Etwa 30 Minuten von Ĺ ibenik
- Parken: Begrenzte Anzahl von Parkplätzen, in der Hochsaison frühzeitig kommen
Unser Insider-Tipp: Die Wanderung zur Oziđana Höhle (Oziđana Pećina) mit ihrem atemberaubenden Panoramablick auf den Fluss. Die Höhle ist weniger beeindruckend, der Ausblick aber umso schöner und alleine dafür lohnt es sich schon die über 517 Stufen hinaufzusteigen.
Burnum/Puljane Eingang
- Perfekt für: Manojlovac Wasserfall und römische Ruinen
- Anreise: In der Nähe von Knin
- Besonderheit: Zugang zum nördlichen, weniger besuchten Teil des Parks
- Parken: Ausreichend Parkplätze verfügbar

Krka Nationalpark Eintrittspreise 2025: Kosten und Sparoptionen
Die Eintrittspreise fĂĽr den Krka Nationalpark variieren je nach Saison erheblich. Wir haben hier alle aktuellen Preise fĂĽr 2025 fĂĽr dich recherchiert:
Hochsaison (Juni-September)
Erwachsene: 40 €
Kinder (7-18 Jahre) und Studenten: 15 €
Nebensaison (April, Mai und Oktober)
Erwachsene: 20 €
Kinder (7-18 Jahre) und Studenten: 12 €
Wintersaison (November-April)
Erwachsene: 7 €
Kinder (7-18 Jahre) und Studenten: 4 €
Tipp für Einheimische und Überwinterer: Im Winter ist der Park ein komplett anderes Erlebnis. Nach starken Regenfällen sind die Wasserfälle oft besonders kraftvoll – ein unvergessliches Naturschauspiel. Das Beste: Du hast den ganzen Park fast für dich allein und zahlst nur einen Bruchteil des Sommerpreises.
Der beste Insider-Spartipp fĂĽr den Krka Nationalpark
Wer, wie wir, regelmäßig den Krka Nationalpark besucht, sollte unbedingt ĂĽber die Mitgliedschaft im „Friends of the Krka Club“ nachdenken. Martina und ich haben uns natĂĽrlich diese Jahreskarte geholt – ĂĽbrigens der beste Entschluss fĂĽr alle Einheimischen bzw. alle die den Nationalpark öfter besuchen.
Die aktuellen Preise fĂĽr die Friends of the Krka Club Karte (2025):
Ausländische Besucher: 60 € für Erwachsene, 30 € für Kinder (7-18 Jahre)
Kroatische Staatsbürger: 50 € für Erwachsene, 25 € für Kinder (7-18 Jahre)
Einwohner der Šibenik-Knin Region: Nur 13 € für Erwachsene und 6 € für Kinder (7-18 Jahre)
Die Vorteile: Unbegrenzter Zugang fĂĽr ein ganzes Jahr ab Kaufdatum und keine Warteschlangen.
Ein echter Geheimtipp, der sich schon ab dem zweiten bzw. dritten Besuch rechnet.
Die Mitgliedskarte ist an allen Empfangsschaltern und Zweigstellen des Nationalparks erhältlich – vergiss deinen Lichtbildausweis nicht.
Dobro je znati
- Kinder unter 7 Jahren haben freien Eintritt.
- Nach 16 Uhr gibt es oft vergĂĽnstigte Nachmittagstickets (etwa 25% Rabatt).
- Im Eintrittspreis ist die Bootsfahrt (Skradin) bzw. Shuttle-Bus (Lozovac) inbegriffen.
Martina und ich fahren eigentlich fast immer in der Nebensaison zum Krka Nationalpark . Ende Mai oder Anfang September sind die Wasserfälle oft wasserreicher als im Hochsommer, die Temperaturen angenehm und die Preise deutlich niedriger. Zudem kannst du deinen Krka-Besuch perfekt mit einem Abstecher in die Altstadt von Šibenik verbinden, wo du in unseren Lieblingsrestaurants die lokale Küche genießen kannst.
Die spektakulären Wasserfälle im Krka Nationalpark
Die sieben Hauptwasserfälle des Krka Nationalparks bilden das Herzstück dieses Naturparadieses.
Jeder Wasserfall hat seinen eigenen Charakter und seine besondere Schönheit:
Skradinski Buk

Der berühmteste und meistbesuchte Wasserfall des Nationalparks ist wahrlich ein Naturwunder. Das Wasser stürzt über 17 Kaskaden mit einer Gesamthöhe von fast 46 Metern in die Tiefe. Der gut ausgebaute 1,9 km lange Rundweg mit Holzstegen führt dich zu den besten Aussichtspunkten.
Weiteres Highlight: Das Ethno-Dorf mit historischen WassermĂĽhlen und einem der ersten Wasserkraftwerke Europas aus dem Jahr 1895.
Roški Slap

Dieser 650 Meter lange Wasserfall besteht aus einer Reihe von kleineren Kaskaden, die auch als „die Halsketten“ bekannt sind, gefolgt von einem 15 Meter hohen Hauptfall. Mit 22,5 Metern Höhenunterschied bietet er ein etwas weniger ĂĽberlaufenes, aber ebenso beeindruckendes Naturschauspiel.
Die Halsketten sind ein perfektes Fotomotiv, vor allem am späten Nachmittag, wenn die Sonne golden auf dem Wasser glitzert und die meisten Tagestouristen schon weg sind.
Auch ein Highlight: Der Aufstieg zur Oziđana-Höhle, von der aus du einen atemberaubenden Blick über den Wasserfall genießen kannst. Die Höhle selbst ist eher uninteressant, der Ausblick aber top.
ManojlovaÄŤki Slap

Mit knapp 60 Metern ist dies der höchste Wasserfall im Krka Nationalpark und vielleicht sogar der Schönste, wenn du abseits der Touristenmassen die Natur genießen möchtest. Er liegt im nördlichen Teil des Parks und wird deutlich weniger besucht.
Ein zusätzlicher Vorteil: Wenn du außerhalb der touristischen Hochsaison (Juni-September) kommst, ist der Besuch meist sogar völlig kostenlos! Parkplatz in der Nähe ist vorhanden und kostenfrei, man läuft von da ca. 5 Minuten zum Aussichtspunkt. Je nach Wetterlage empfiehlt sich aber festes Schuhwerk, da der Pfad uneben und bei Regen rutschig sein kann.
Weitere Wasserfälle
Der Nationalpark Krka beherbergt noch vier weitere bedeutende Wasserfälle:
Bilušića Buk (22,5 m) – der erste Wasserfall flussabwärts von Knin
Miljacka Slap (24 m) – in der Nähe des Wasserkraftwerks Miljacka
Brljan (15,5 m) – Besonders im FrĂĽhling zu empfehlen, wenn viel Wasser in der Krka ist
Rošnjak (8,5 m) – der kleinste der Hauptwasserfälle
An heißen Sommertagen ist das kühle Mikroklima um die Wasserfälle eine willkommene Erfrischung. Die Temperatur kann dort bis zu 10 Grad niedriger sein als in Šibenik – perfekt für eine Abkühlung, wenn die Hitze in der Stadt unerträglich wird.
Baden im Krka Nationalpark
Das Baden ist seit einigen Jahren am Skradinski Buk nicht mehr erlaubt, um das empfindliche Ökosystem zu schützen. An bestimmten Stellen wie dem Bootssteg beim Roški Slap, Stinice und Pisak ist das Schwimmen jedoch noch gestattet.

Wanderrouten im Krka Nationalpark: Die schönsten Trails für 2025
Als Locals, die den Krka Nationalpark seit Jahren erkunden, haben wir im Laufe der Zeit jeden Pfad kennengelernt. Der Park bietet eine Vielzahl von Wanderwegen fĂĽr alle Fitnesslevel. Hier sind die besten Trails, die du 2025 nicht verpassen solltest:
Skradinski Buk Rundweg (1,9 km)
Schwierigkeit: Leicht
Dauer: 1-2 Stunden
Besonderheiten: Holzstege führen dich über Wasserfälle und durch das Ethno-Dorf
Startpunkt: Entweder nach der Bootsfahrt von Skradin oder vom Parkplatz in Lozovac (zusätzlich 875 m hinunter)
Zum Startpunkt Skradinski Buk Rundweg navigieren
Dieser Weg ist zwar der bekannteste, aber durch die beeindruckende Schönheit des Skradinski Buk auch irgendwie unser Favorit. Im Herbst ist die Stimmung besonders magisch, wenn die Nebelschwaden über dem Wasser hängen.
Bogatić-Oziđana Höhle-Roški Slap (8 km)
Schwierigkeit: Mittel
Dauer: 3 Stunden
Besonderheiten: Führt zu einer prähistorischen Höhle mit 6000 Jahre alten Artefakten
Startpunkt: Bogatić Eingang
Zum Startpunkt Bogatić navigieren
Skradin-Skradinski Buk Weg (4,8 km)
Schwierigkeit: Leicht
Dauer: 1 Stunde
Besonderheiten: Alternativer Zugang zum Skradinski Buk ohne Boot
Startpunkt: Skradin Parkplatz
Zum Parkplatz in Skradin navigieren
Ein wunderschöner Weg entlang des Flusses Krka, der als Alternative zur Bootsfahrt genutzt werden kann.
Burnum-Manojlovac Trail (1,4 km)
Schwierigkeit: Leicht
Dauer: 30 Minuten
Besonderheiten: Aussichtspunkt auf den höchsten Wasserfall des Nationalparks Krka
Startpunkt: Burnum-Eingang
Zum Burnum-Eingang navigieren
Eine kurze, aber lohnende Wanderung zum Aussichtspunkt auf den spektakulären Manojlovac-Wasserfall, der mit seinen knapp 60 Metern der höchste ist.

Die Klosterinsel Visovac: Spirituelles Herz des Krka Nationalparks
Inmitten des Visovac-Sees, zwischen dem Skradinski Buk und dem Roški Slap Wasserfall, liegt eines der kulturellen Juwelen des Nationalparks Krka: die Klosterinsel Visovac. Diese kleine, idyllische Insel beherbergt seit 1445 ein Franziskanerkloster und zählt zu den wichtigsten Kultur- und Naturerbestätten Kroatiens.
Geschichte und Bedeutung der Insel Visovac
Im 15. Jahrhundert ĂĽbernahmen Franziskanermönche die Insel und errichteten das heutige Kloster und die Kirche der „Muttergottes von Visovac“. Während der turbulenten Geschichte blieb Visovac stets ein Ort des Friedens und des Gebets.
Was du auf Visovac sehen kannst:
Das historische Franziskanerkloster mit seiner beeindruckenden Architektur
Eine wertvolle archäologische Sammlung und historische Kirchengewänder
Eine bedeutende Bibliothek mit seltenen Handschriften und BĂĽchern
Eine Ausgabe von Äsops Fabeln aus dem Jahr 1487 – eine von nur drei auf der Welt!
Den wunderschön angelegten Klostergarten
So kommst du zur Insel Visovac
Die Insel ist nur per Boot erreichbar. Der Nationalpark bietet organisierte Bootstouren an:
Route 1: Skradinski Buk – Visovac – Skradinski Buk
Dauer: 2 Stunden
Preis: 15 Euro
Aufenthalt auf der Insel Visovac: 30 Minuten
Route 2: Skradinski Buk – Visovac – Roški Slap – Skradinski Buk
Dauer: 4 Stunden
Preis: 20 Euro
Aufenthalt auf der Insel Visovac: 30 Minuten
Aufenthalt beim Roški Slap: 90 Minuten
Ein besonderer Insider-Tipp: Wenn du sonntags die Insel besuchst, kannst du von Stinice oder Remetic kostenlos mit den Booten fahren, die zur Zeit des Gottesdienstes die Menschen zur Kirche bringen. Die Messe beginnt um 11 Uhr, und die Boote fahren etwa 30 Minuten vorher ab. Dies ist eine wunderbare Gelegenheit, die Insel zu besuchen und gleichzeitig einen authentischen Einblick in das lokale Leben zu bekommen. Viele Familien aus der Region machen das seit Generationen – eine kleine Tradition, an der du teilhaben kannst.
Beste Reisezeit fĂĽr den Krka Nationalpark 2025 und saisonale Unterschiede
Die optimale Reisezeit für deinen Besuch im Krka Nationalpark hängt etwas von deinen persönlichen Vorlieben ab. Wir haben den Nationalpark in allen Jahreszeiten erlebt und können dir einen authentischen Einblick geben:
FrĂĽhling (April-Juni)
Wasserfälle: Spektakulär, da viel Wasser da ist
Besucherzahlen: Moderat, steigend ab Mai
Vegetation: Ăśppig grĂĽn, viele blĂĽhende Pflanzen
Temperaturen: Angenehm mild (16-24°C)
Preise: GĂĽnstigere Eintrittspreise (auĂźer Juni)
Der Mai ist die Martinas und meine Lieblingszeit für einen Besuch der Krka Wasserfälle
Perfekt für: Naturliebhaber, Fotografen und alle, die die Wasserfälle in ihrer vollen Pracht und etwas weniger Menschen erleben möchten.
Sommer (Juli-August)
Wasserfälle: Weniger Wassermenge, aber immer noch beeindruckend
Besucherzahlen: Sehr hoch, mit Warteschlangen rechnen
Vegetation: Trockener, aber immer noch grĂĽn entlang des Flusses
Temperaturen: Heiß (26-35°C)
Preise: Höchste Eintrittspreise des Jahres
Perfekt fĂĽr: Familien mit Schulkindern, Badefans (an den erlaubten Stellen) und Urlauber, die den Park mit einem Strandurlaub in Ĺ ibenik oder an der Ĺ ibenik-Riviera kombinieren.
Herbst (September-Mitte November)
Wasserfälle: Moderate Wassermenge, nach Regenfällen auch mehr
Besucherzahlen: Abnehmend, angenehm ruhig
Vegetation: Wunderschöne Herbstfarben
Temperaturen: Mild bis warm (18-25°C)
Preise: Wieder gĂĽnstigere Eintrittspreise ab Oktober
Der frühe Oktober ist ein gut gehütetes Geheimnis unter uns Einheimischen. Die Touristenströme sind weg, die Temperaturen perfekt zum Wandern, und die Herbstfarben spiegeln sich wunderschön im Wasser.
Perfekt fĂĽr: Fotografen und Wanderer.
Winter (zweite Novemberhälfte-März)
Wasserfälle: Oft wasserreich nach Regenperioden
Besucherzahlen: Sehr gering, teilweise fast menschenleer
Vegetation: Reduziert, aber mystische Nebelstimmungen
Temperaturen: Kühl bis moderat (5-15°C)
Preise: Niedrigste Eintrittspreise
Das Beste am Winter: Du hast ganz oft den ganzen Nationalpark fĂĽr dich allein.
Perfekt für: Einheimische, Überwinterer und alle, die den Park in völliger Ruhe erleben möchten.
Unsere Empfehlung: Der Mai und der September/Oktober sind die idealen Monate fĂĽr einen Besuch. Komm unter der Woche, wenn du kannst, und verbinde deinen Parkbesuch mit einem Abendessen in der Altstadt von Ĺ ibenik. Der Kontrast zwischen der unberĂĽhrten Natur am Tag und dem kulturellen Erlebnis am Abend macht den Ausflug perfekt.