Vom Zwischenstopp zum Traumziel: Warum Šibenik 2025 auf deine Reiseliste gehört
Kennst du das Gefühl, wenn du eigentlich nur kurz an einem Ort vorbeischauen wolltest und plötzlich gar nicht mehr weg möchtest? So ging es mir damals bei meinem allerersten Besuch in Šibenik. Ich hatte nur einen kurzen Zwischenstopp eingeplant – aus dem dann ertsmal spontan vier Tage wurden und dank Martina später sogar mein neues Zuhause.. aber das erzählen wir euch mal in einem eigenen Artikel.
Was Šibenik von anderen kroatischen Küstenstädten unterscheidet und zum perfekten Reiseziel macht, ist die authentische Atmosphäre. Während Dubrovnik und Split unter Touristenmassen leiden und sich teilweise schon eher wie eine Filmkulisse oder Touristen-Inszenierung anfühlen, bewahrt Šibenik seinen ursprünglichen Charme. In den verwinkelten Gassen der Altstadt pulsiert echtes kroatisches Leben und zwischen historischen Gebäuden findest du gemütliche Cafés, die hauptsächlich von Einheimischen besucht werden.
Bei einem Gespräch mit einer Einheimischen erfuhr ich etwas Besonderes: Šibenik ist, anders als andere Küstenstädte Kroatiens, die von Römern oder Griechen gegründet wurden, von Kroaten selbst gegründet worden. Die Stadt wurde erstmals am 25. Dezember 1066 in einer Urkunde des kroatischen Königs Petar Krešimir IV. erwähnt, weshalb sie auch als „Krešimirs Stadt“ bekannt ist.
Mein Insider-Tipp: Einen Tipp, den ich jedem Šibenik-Besucher unebdingt geben möchte: Macht euch mal ganz früh morgens auf den Weg durch die Stadt, am Besten sogar an einem Sonntag! Ich liebe diese stillen Morgenstunden, wenn die engen Gassen noch leer sind und die Stadt noch schläft und erst langsam erwacht. Es ist immer wieder ein besonderes Erlebnis, Šibeniks Schönheit so ungestört zu genießen!
Mein liebster Morgenspaziergang führt mich immer zur Aussichtsplattform am Banj Beach – die Fotos, die ich dort bei Morgenlicht von der Altstadt und der Kathedrale gemacht habe und die Ruhe die man dort so früh am Morgen genießt, gehören zu meinen wertvollsten Erinnerungen. Der Weg dorthin ist schon ein Genuss für sich, mit immer neuen Blickwinkeln auf die historische Stadt und das glitzernde Meer. Vertraut mir, dieser frühe Ausflug lohnt sich!
Anreise nach Šibenik
Für deinen Šibenik-Urlaub bieten sich verschiedene Anreisemöglichkeiten an.
Mit dem Auto nach Šibenik
Die Anreise mit dem Auto bietet maximale Flexibilität für Ausflüge. Von Deutschland aus führt die Route über Österreich und Slowenien:
München – Šibenik: ca. 950 km (9-10 Stunden reine Fahrzeit)
Berlin – Šibenik: ca. 1.500 km (15-16 Stunden reine Fahrzeit)
Wichtiger Hinweis für Autofahrer: Es kann in der Hochsaison vereinzelt zu Wartezeiten von bis zu zwei Stunden an den Grenzübergängen kommen. Bei unserer letzten Reise verbrachten wir fast eine Stunde an der kroatischen Grenze, womit die Vorfreude auf eine harte Probe gestellt wurde. Aber die Küstenstraße entschädigt einen dann doch immer wieder!
Preise für die Österreichische und Slowenische Vignette 2025
Achtung: Vergesst nicht, euch sowohl die Österreichische als auch die Slowenische Vignette zu kaufen!
Österreichische Vignette:
10-Tages-Vignette PKW: 12,40 €
1-Tagesvignette PKW: 9,30 € (Nur digital erhältlich)
Die Österreichische Digitale Vignette kannst du hier kaufen: https://shop.asfinag.at/
Slowenische Vignette:
Wochen-Vignette PKW: 16 €
Monats-Vignette PKW: 32 €
Die Slowenische E-Vignette kannst du hier kaufen: https://evinjeta.dars.si/selfcare/de
Parkmöglichkeiten in Šibenik
Die Altstadt ist weitgehend autofrei, was für die Atmosphäre wunderbar, für Autofahrer aber ab und zu ein Albtraum ist.
Parkplätze am Altstadtrand von Šibenik (Parkiralište City parking)
5 Euro pro Tag (mehr für Camper und Busse)
Ca. 10 Minuten zu Fuß in die Altstadt.
Parkgarage Poljana
Nebensaison: 0,66 Euro pro Stunde und 15 Euro pro Tag
Hauptsaison: 1,33 Euro pro Stunde und 32 Euro pro Tag
Direkt an der Altstadt.
Flüge nach Šibenik
Die nächstgelegenen Flughäfen bei Šibenik sind:
Flughafen Split (59 km)
Flughafen Zadar (83 km)
Das einzige was wirklich Sinn macht, und das gilt für die ganze Adriaküste, ist der Flug nur in Kombination mit einem Mietwagen.
An beiden Flughäfen findest du zahlreiche Autovermietungen (Sixt, Hertz, Europcar, lokale Anbieter). Die Preise beginnen je nach Saison bei etwa 30-50€ pro Tag für einen Kleinwagen. Ein Mietwagen bietet die größte Flexibilität für Ausflüge zu versteckten Buchten und Nationalparks, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln schwer bzw. oft gar nicht erreichbar sind.
Die Freiheit, spontan die Küstenstraße entlangzufahren oder ins Hinterland abzubiegen, ist jeden Euro wert.
Beste Reisezeit für Šibenik
Hauptsaison (Juli und August)
- Wärmstes Wetter mit durchschnittlichen Temperaturen von 25-30°C
- Wassertemperatur ideal zum Schwimmen (24°C)
- Verkehrsreichste Zeit mit höchsten Unterkunftspreisen
- Alle Attraktionen, Restaurants und Aktivitäten voll in Betrieb
- Lebendige Festivals und kulturelle Veranstaltungen
Nebensaison (Mai-Juni und September-November)
- Angenehme Temperaturen (20-25°C)
- Wassertemperatur auf jeden Fall schon oder noch super
- Weniger Menschenmassen und niedrigere Preise
- Die meisten Attraktionen und Restaurants geöffnet
- Mai und Juni mit dem Internationalen Kinderfestival
Wintersaison (Dezember-April)
- Deutlich weniger Touristen und niedrigste Preise
- Einige Restaurants und Attraktionen geschlossen
- Temperaturen zwischen 10-16°C
- Perfekt für kulturelle Erkundungen und authentische lokale Erlebnisse
- Perfekt für Weintouren
- Dezember mit Weihnachtsmärkten und Festlichkeiten
UNESCO-Weltkulturerbe in Šibenik: Die einzigartige Kathedrale des Heiligen Jakob
Die Kathedrale des Heiligen Jakob (Katedrala sv. Jakova) ist das unbestrittene Highlight der Sehenswürdigkeiten in Šibenik und ein architektonisches Meisterwerk, das du unbedingt besuchen solltest. Was diese Kathedrale so einzigartig macht: Sie wurde vollständig aus Stein errichtet – ohne Mörtel, Nägel oder Holz!
Die Techniken, die hier vor 500 Jahren verwendet wurden, haben selbst moderne Architekten zum Staunen gebracht. Der Bau dauerte über 100 Jahre (1431-1536) und vereint gotische und Renaissance-Elemente. Seit 2000 gehört die Kathedrale zum UNESCO-Weltkulturerbe und zieht Architekturbegeisterte aus aller Welt an.
Das faszinierendste Detail sind die 71 Steinköpfe an der Außenseite der Apsis. Diese einzigartigen Skulpturen wurden vom Hauptarchitekten Juraj Dalmatinac (Giorgio da Sebenico) zwischen 1441 und 1443 geschaffen und stellen eine bemerkenswerte künstlerische Innovation dar. Anders als die stilisierten Darstellungen in früheren Bauwerken sind diese Köpfe individuelle Porträts von realen Menschen aus allen Gesellschaftsschichten Šibeniks. Dalmatinac schuf hier eine Art „soziales Panorama“ seiner Zeit – von einfachen Bauern und Fischern über Handwerker bis hin zu adeligen Persönlichkeiten und sogar seinen eigenen Freunden und Familienmitgliedern. Die Skulpturen machen den Bau dadurch viel lebendiger als andere historische Gebäude.
Aktuelle Öffnungszeiten und Eintrittspreise der Kathedrale des Heiligen Jakob 2025
Öffnungszeiten
April-Oktober: 9:30-19:30 Uhr
November-März: 9:30-17:30 Uhr
Eintrittspreis:
Ca. 8 Euro für ein Kombiticket mit dem Civitas Sacra Centre
Martina und ich finden den Eintrittspreis ehrlich gesagt etwas überzogen, besonders wenn man bedenkt, dass viele Kirchen in Europa kostenlos zugänglich sind.
Die Festungen von Šibenik - Panoramablick und kulturelle Events
Was Šibenik auch direkt auf den ersten Blick von anderen kroatischen Küstenstädten unterscheidet, ist das beeindruckende System aus vier Festungen, die die Stadt über Jahrhunderte schützten. Jede hat ihren eigenen Charakter und bietet spektakuläre Aussichten.. Während andere Städte hauptsächlich in Hotels und Restaurants investiert haben, hat Šibenik seine historischen Festungen sorgfältig restauriert.
Öffnungszeiten und Eintrittspreise 2025:
Öffnungszeiten
Täglich von 9:00 bis 20:00 Uhr
Eintrittspreise
Erwachsene: 11,50 €
Kinder (7-18 Jahre)/Studenten: 7,50 €
Familienkarte: 25,50 €
Kombiticket für alle drei Festungen (St. Michael, Barone und St. Johannes)
Erwachsene: 13,00 €
Kinder (7-18 Jahre)/Studenten: 8,50 €
Familienkarte: 29,00 €
Unser Tipp: Das Kombiticket für alle drei Festungen ist der beste Deal, wenn du länger in Šibenik bist. Mit gerade mal 1,50 € Aufpreis gegenüber dem Einzelticket bekommst du Zugang zu allen drei beeindruckenden Festungen, und das Ticket ist 7 Tage gültig. Der Ausblick von St. Michael ist besonders bei Sonnenuntergang atemberaubend.
Die Festung St. Michael thront auf einem 60 Meter hohen Hügel und bietet einen wunderschönen Panoramablick über die Altstadt und den St.-Antonius-Kanal.
Nach umfassender Renovierung wurde der offene Bereich in eine spektakuläre Open-Air-Bühne mit 1077 Sitzplätzen umgewandelt. Für die Festivalsaison 2025 sind bereits hochkarätige Events angekündigt, darunter ein Konzert von SATCHVAI (Joe Satriani und Steve Vai) am 1. und 2. August 2025.
Events und Tickets: Hier findest du die Events auf der Festung St. Michael für das Jahr 2025: https://www.tvrdjava-kulture.hr/en/st-michaels-fortress/events/ (auf Englisch)
Festung Barone (Tvrđava Barone): Augmented Reality-Erlebnis
Die Festung Barone bietet neben fantastischen Ausblicken ein technologisches Highlight: Mit Tablets kannst du in die Vergangenheit eintauchen und das Leben im 17. Jahrhundert durch Augmented Reality erleben.
Im Sommer verwandelt sich die Festung in eine Jazzbühne und ein Open-Air-Kino. Das Barone Summer Cinema 2024 war ein voller Erfolg und zeigte internationale Filme unter freiem Himmel. Für das Jahr 2025 haben wir bisher kaum Infos zu Veranstaltungen auf der Festung Barone.
Festung St. Johannes (Tvrđava sv. Ivana): Höchster Aussichtspunkt der Stadt mit faszinierender Geschichte
Die Festung St. Johannes ist die größte der drei Šibeniker Festungen und wurde als letzte renoviert. Sie thront auf dem höchsten Punkt (115 Meter) und bietet den spektakulärsten 360-Grad-Blick über Šibenik, die Adriaküste und die vorgelagerten Inseln.
Sie hat außerdem eine fast unglaubliche Entstehungsgeschichte: Sie wurde 1646 in nur 58 Tagen erbaut! Als die osmanische Armee kurz vor einem großen Angriff stand, packten die Einwohner Šibeniks selbst an und errichteten mit eigenen Händen und Mitteln diese Verteidigungsanlage. Benannt wurde sie nach einer Kirche, die einst an dieser Stelle stand.
Die Renovierung wurde erst 2022 abgeschlossen. Toll ist auch der moderne unterirdische Campus, der perfekt in die historische Substanz integriert wurde.
In den Sommermonaten kannst du dich an der Bar am höchsten Punkt der Festung – dem sogenannten „Stern“ – erfrischen und den atemberaubenden Ausblick genießen.
Festung des heiligen Nikola (Tvrđava sv. Nikole): UNESCO-Weltkulturerbe per Boot
Die Festung des heiligen Nikola wurde 2017 ins UNESCO-Weltkulturerbe aufgenommen. Sie liegt strategisch am Eingang des St.-Antonius-Kanals und ist mit den offiziellen Booten, die vom Infocenter Sv. Nikole starten, erreichbar. Während der zweistündigen Tour bekamen wir nicht nur faszinierende Einblicke in die Geschichte der Festung, sondern konnten auch die atemberaubende Küstenlandschaft genießen. Ein absolutes Highlight!
Dauer und Startpunkt der Bootstour
2 Stunden mit Bootsfahrt und Führung.
Startpunkt der Bootstour
Infocenter Sv. Nikola
Adresa: Put Gaćeleza 9, 22211 Vodice Obala dr. Franje Tuđmana 4, 22000 Šibenik
Tel: +385 22 338 343 oder +385 22 218 964
Preise für die Bootstour und Führung 2025
Nebensaison (April, Mai & Oktober):
Erwachsene: 15 €
Kinder (7-18 Jahre): 12 €
Kinder (bis 7 Jahre): frei
Hauptsaison (Juni-September):
Erwachsene: 21 €
Kinder (7-18 Jahre): 16 €
Kinder (bis 7 Jahre): frei
Die schönsten Strände in und um Šibenik
Banj Beach – Der Stadtstrand von Šibenik mit dem ultimativen Postkartenmotiv
Der Banj Beach liegt nur wenige Gehminuten vom Stadtzentrum entfernt und vereint das Beste aus beiden Welten: städtischen Komfort und atemberaubende Natur.
„Warte, bis du im Wasser bist und zurückschaust – die Perspektive ist einfach magisch, sagte Martina als sie mir zum ersten Mal den Stadtstrand zeigte. „Von hier aus hast du den perfekten Blick auf die gesamte Altstadt, während du im erfrischenden Meer treibst.“ Sie hatte Recht – dieses Panorama ist unbezahlbar.
Für Familien ist der Strand auch ideal, da das Wasser am Ufer flach abfällt und Kinder sicher planschen können.
Ein kleiner Wermutstropfen, wie bei fast allen Stadtstränden, ist die Besucherdichte in der Hochsaison. Zwischen 11 und 16 Uhr kann es an Sommertagen schon mal ziemlich voll werden – besonders an Wochenenden, wenn auch viele Einheimische hier entspannen. Für uns gehört das bunte Treiben aber irgendwie zum Charme des Banj Beach.
Was du über den Banj Beach wissen solltest
Lage: Östlich der Altstadt, ca. 10 Gehminuten vom Zentrum – folge einfach den Schildern zum „Gradska plaža“
Ausstattung: Duschen und Umkleidekabinen, Liegestühle und Sonnenschirme (ca. 20€ für zwei Liegen mit Schirm im Sommer 2025 – Schirm ist wichtig, da es wenig Schatten gibt)
Aktivitäten: Beachvolleyball, Basketballplatz, Spielplatz für Kinder, SUP-Verleih
Einkehrmöglichkeiten: Strandbar mit erfrischenden Cocktails, Eiscafé und mehrere Restaurants direkt an der Promenade
Unser Insider-Tipp: Komm unbedingt zum Sonnenuntergang! Die goldene Abendsonne taucht die Altstadt in warmes Licht – der perfekte Zeitpunkt für unvergessliche Fotos. Oder starte deinen Tag mit einem erfrischenden Morgenschwimmen gegen 8 Uhr, wenn der Strand noch fast menschenleer ist.
Jadrija Beach – Ein Stück authentisches Kroatien mit legendären Krapfen
Auf der Suche nach Badevergnügen wie es das auch damals in Dalmatien schon gab? Dann musst du unbedingt den Jadrija Beach besuchen! Dieser Strand unterhalb von Srima und am malerischen Kanal des hl. Antonius (Kanal sv. Ante) ist ein wahrer Zeitreiseschatz, der bereits seit 1921 die Herzen von Einheimischen erobert.
Als wir zum ersten Mal an diesem Strand ankamen, fühlte ich mich sofort in eine andere Zeit versetzt. Die Reihen bunter Umkleidekabinen machen sofort gute Laune und sind perfekt für Instagram-Fotos.
„Diese Kabinen sind für uns Šibeniker etwas ganz Besonderes“, erzählte Martina mit einem nostalgischen Lächeln. „Es wäre schon irgendwie cool auch so eine Kabine zu haben.“
Man merkt dem Jadrija Beach sein stolzes Alter von über 100 Jahren durchaus an – die Betonplatten sind an manchen Stellen gesprungen, einige der Kabinen könnten definitiv einen neuen Anstrich vertragen, und die Infrastruktur ist weit entfernt vom Luxus moderner Strandanlagen. Aber genau darin liegt der besondere Charme dieses Ortes! Hier geht es nicht um Perfektion, sondern um echtes, unverfälschtes Strandleben, wie es Generationen von Kroaten erlebt haben.
Der süßeste Insider-Tipp überhaupt: Du MUSST unbedingt die berühmten Krapfen bei „Ruši“ probieren! Der kleine Kiosk existiert seit 1974 und ist, wie Rušan und seine Familie, eine absolute Institution. Die frisch zubereiteten Krapfen mit Schokolade, Marmelade oder Vanille sind für viele Šibeniker der Inbegriff von Sommerglück. Wir holen uns jedes Mal mindestens zwei pro Person – einen sofort und einen für später.
Was du über Jadrija Beach wissen solltest
Lage: Am Ende des Hl. Antonius-Kanals (Kanal Sv. Ante), etwa 14 km mit dem Auto vom Zentrum Šibeniks entfernt.
Anreise zum Jadrija Beach
Mit dem Boot: Die angenehmste Option! Im Sommer 2025 fährt stündlich eine Fähre direkt von der Riva (dem Hafen) in Šibenik nach Jadrija (Fahrzeit ca. 20 Min., Preis ca. 3€ für Hin- und Rückfahrt)
Mit dem Auto: 14 km vom Stadtzentrum, Parkplätze sind in der Hochsaison jedoch begrenzt
Atmosphäre: Familiär, entspannt und authentisch kroatisch – mit Patina, die Geschichten erzählt
Solaris Beach Resort – Fünf Themenstrände für jeden Geschmack
Das Solaris Beach Resort, etwa 12 km vom Zentrum Šibeniks entfernt, bietet gleich fünf thematisch gestaltete Strände entlang einer 4 km langen Küste. Hier ist wirklich für jeden etwas dabei!
Unsere Favoriten:
- Solaris White Beach – der zentrale Strandabschnitt mit feinem Sand und Kies
- Solaris Family Beach – ideal für Familien mit kleinen Kindern, mit flachem Einstieg
- Solaris Club Beach – der Party-Strand mit dem En Vogue Beach Club und Pools direkt am Meer
Das Resort bietet außerdem einige Attraktionen, die gerade bei Familien sehr beliebt sind: den Aquapark Dalmatia (der erste thematische Wasserpark Kroatiens), einen Piraten-Minigolfplatz und ein dalmatinisches Ethnodorf, wo du traditionelle kulinarische Spezialitäten probieren kannst.
Was du über das Solaris Beach Resort wissen solltest
Lage: Etwa 12 km vom Stadtzentrum Šibeniks, übrigens auch bequem mit dem Bus Nr. 5 erreichbar (in etwa 30 Minuten).
Zugang: Alle Strandabschnitte sind auch für Tagesgäste zugänglich.
Ausflugsziele rund um Šibenik – Von Wasserfällen bis zu Inselparadiesen
Eines der größten Vorteile von Šibenik ist die perfekte Lage für Ausflüge. Die Stadt liegt wie ein Tor zu einigen der atemberaubendsten Naturschönheiten Kroatiens. Während andere Urlaubsorte vielleicht nur eine Hauptattraktion in der Nähe haben, bist du in Šibenik von gleich mehreren weltberühmten Ausflugszielen umgeben – alle in bequemer Reichweite für unvergessliche Tagesausflüge!
Der Krka-Nationalpark liegt nur etwa etwa 10 km von Šibenik entfernt und erstreckt sich über 142 Quadratkilometer entlang des Flusses Krka. Hier findest du einige der spektakulärsten Wasserfälle Europas, allen voran Skradinski Buk.
Nimm dir unbedingt einen ganzen Tag Zeit für den Nationalpark – es gibt so viel zu entdecken! Alle Details zu Öffnungszeiten, Eintrittspreisen und unsere besten Tipps für deinen Besuch findest du in unserem ausführlichen Guide zum Krka-Nationalpark.
Kornati Inseln: 89 unberührte Inseln im kristallklaren Adriatischen Meer
Die Kornati-Inseln werden oft als „nautisches Paradies“ bezeichnet, und das völlig zu Recht. Mit 89 größtenteils unbewohnten Inseln bilden sie den größten und dichtesten Archipel der Adria.
Die kargen, fast mondartigen Landschaften der Inseln bieten einen faszinierenden Kontrast zum tiefblauen Meer. Besonders eindrucksvoll sind die „Kronen“ – hohe vertikale Klippen, die dem offenen Meer zugewandt sind.
Der beste Weg, die Kornati Inseln zu erkunden, ist eine organisierte Bootstour von Šibenik aus. Die Touren dauern in der Regel einen ganzen Tag und beinhalten oft Stopps zum Schwimmen und Schnorcheln in versteckten Buchten sowie ein Mittagessen an Bord.
Primošten: Malerische Altstadt auf einer Halbinsel & die schönsten Strände
Primošten, nur 25 km südlich von Šibenik, ist zweifellos eines der schönsten Küstenstädtchen in ganz Kroatien und ein Ausflug, den du während deines Šibenik-Urlaubs nicht verpassen solltest. Die auf einer ehemaligen Insel gelegene Altstadt – inzwischen durch einen künstlichen Damm mit dem Festland verbunden – scheint wie aus einem mediterranen Märchenbuch zu stammen.
Die engen, gepflasterten Gassen führen dich spiralförmig den Hügel hinauf. An der Spitze thront die Kirche St. Georg (Sv. Juraj) aus dem 15. Jahrhundert, von deren Vorplatz du einen der spektakulärsten Panoramablicke der gesamten Adriaküste genießen kannst.
„Primošten hat einfach etwas Magisches, besonders am Abend“, schwärmt Martina.
Unser Tipp: Plane deinen Primošten-Besuch so, dass du den Sonnenuntergang dort erleben kannst! Die goldene Abendsonne, die die Altstadt und das Meer in warmes Licht taucht, schafft eine unvergleichliche Atmosphäre.
Oder buche dir direkt das Hotel in Primošten. Tatsächlich eine tolle Wahl für einen wunderschönen Urlaub und auch als Basis sehr gut geeignet.
Möchtest du mehr über Primošten erfahren? In unserem ausführlichen Primošten-Reiseführer verraten wir dir noch viel mehr Insider-Tipps zu versteckten Stränden, den besten Restaurants und Unterkünften sowie Aktivitäten abseits der ausgetretenen Pfade!