Kanal sv. Ante in Šibenik: Traumhafter Küstenwanderweg & beeindruckende UNESCO-Festung

Diese Infos findest du in dem folgenden Artikel

Der Kanal sv. Ante bei Šibenik bzw. der dazugehörige Wanderweg ist definitiv einer unserer Lieblingsorte in ganz Kroatien. Hier bekommst du das perfekte Paket: eine traumhafte Küstenpromenade, kristallklares Badewasser und eine beeindruckende UNESCO-Festung – alles in einem! Der etwa 2,5 km lange Kanal verbindet Šibenik mit dem offenen Meer. Mit seinen steilen Felswänden, versteckten Buchten und der großartigen Wanderroute bietet er das ideale Ausflugsziel für einen halben oder, wie wir schon oft festgestellt haben, einen ganzen Tag.

Warum wir den Kanal sv. Ante lieben

Seit wir in Šibenik leben, haben wir das Gebiet um den Kanal sv. Ante schon unzählige Male erkundet – zu Fuß, mit dem Rad und natürlich per Boot. Besonders die frühen Morgenstunden, wenn das erste Sonnenlicht die gesamte Umgebung in goldenes Licht taucht und das Meer noch spiegelglatt ist, haben es uns angetan.

Martina kennt diesen Ort seit ihrer Kindheit und hat hier schon als Kind öfter gebadet. Als wir das erste Mal zusammen in Šibenik waren, war der Kanal sv. Ante tatsächlich das Erste, was sie mir zeigen wollte – unser allererster gemeinsamer Ausflug!

Es war auch genau dieser Ausflug bei dem ich beim Fotografieren rückwärts ins Wasser stolperte – mitsamt meiner (natürlich) nicht wasserdichten Kamera! Martina hat sich vor Lachen kaum eingekriegt, während ich tropfnass aber irgendwie amüsiert über meine eigene tollpatschigkeit aus dem Wasser kletterte. Die Kamera war hinüber, aber die Erinnerung ist unbezahlbar.

Wo liegt der Kanal sv. Ante und wie kommst du hin?

Der Kanal sv. Ante (Kanal des heiligen Antons) ist ein etwa 2,5 km langer Meereskanal, der die Bucht von Šibenik mit der offenen Adria verbindet. Er beginnt am südwestlichen Rand der Stadt und schlängelt sich zwischen Mandalina im Norden und der Zablaće im Süden hindurch. Der Kanal bildet einen natürlichen Zugang zum Hafen von Šibenik.

Mit dem Auto

Am einfachsten erreichst du den Startpunkt des Wanderwegs (Šetnica) mit dem Auto. Es gibt mehrere Parkplätze entlang der Route, den Hauptparkplatz haben wir dir aber unten verlinkt. Von Šibeniks Zentrum aus fährst du nur etwa 15 Minuten.

Mit dem Boot

Wenn du die Festung des hl. Nikolaus (Tvrđava sv. Nikole) besichtigen möchtest, musst du eine Bootstour nehmen. Die Boote starten am Anlegesteg direkt an der Uferpromenade in Šibenik. Der Steg und Startpunkt der Tour befindet sich in der Nähe der Kreuzung Obala hrvatske mornarice und Obala dr. Franje Tuđmana.

Kanal sv. Ante und Šetnica - Was dich dort erwartet

Šetnica sv. Ante

Der absolute Star des Kanals ist die Šetnica sv. Ante – ein wunderschön angelegter Wanderweg, der entlang des Wassers führt. Wenn du den Hin- und Rückweg komplett läufst, also bis zur Bucht Panikovac und wieder zurück, mit abschließendem Abstecher zum Steg zur Insel Školjić und an verschiedenen Aussichtspunkten und Buchten vorbei, legst du insgesamt etwa 9 km zurück. Der Weg ist mit natürlichen Steinen gepflastert und harmonisch in die Landschaft eingebettet, sodass du hier bequem spazieren gehen, joggen oder Rad fahren kannst.

Was mir besonders gefällt: Der Weg ist mit Solarlampen beleuchtet, was auch abendliche Spaziergänge ermöglicht – ein echter Geheimtipp für romantische Stunden! Die gesamte Strecke ist zudem mit zahlreichen Rastplätzen und Aussichtspunkten versehen, die zum Verweilen und Genießen der Panoramablicke einladen.

Unser Insider-Tipp: Starte deinen Spaziergang früh am Morgen oder in den späten Nachmittagsstunden, wenn die Temperaturen angenehmer sind und das Licht für Fotos perfekt ist. Die meisten Touristen kommen zwischen 10 und 15 Uhr – in dieser Zeit ist es oft überlaufen und im Sommer sehr heiß.

Die UNESCO-Festung des heiligen Nikolaus (Tvrđava sv. Nikole)

Am Eingang des Kanals thront die imposante Festung des heiligen Nikolaus (Tvrđava sv. Nikole), ein herausragendes Beispiel venezianischer Verteidigungsarchitektur aus dem 16. Jahrhundert. Seit 2017 gehört sie zum UNESCO-Weltkulturerbe und ist definitiv einen Besuch wert.

Die Festung kann allerdings nur mit einer organisierten Bootstour besichtigt werden. Wobei die Bootstour das eigentliche Highlight ist und spektakuläre Panoramen auf die steilen Felswände und die türkisblauen Buchten, die du vom Land aus so nicht sehen kannst, bietet. Die Festung selbst ist von „Innen“ nicht besonders interessant.

Preise für die Bootsfahrt mit Festungsbesuch (2025)

Hauptsaison (Juni–September)

Erwachsene: 21 €
Kinder (7–18 Jahre): 16 €
Kinder unter 7 Jahren: kostenlos

Nebensaison (April/Mai/Oktober)

Erwachsene: 15 €
Kinder (7–18 Jahre): 12 €
Kinder unter 7 Jahren: kostenlos

Besucherzentrum in der Minerska-Bucht

Ein echter Geheimtipp ist das moderne Besucherzentrum in der Minerska-Bucht. Hier kannst du in multimedialen Ausstellungen mehr über die Biodiversität und die kulturellen Werte der Region erfahren. Besonders beeindruckend fand ich die Virtual-Reality-Präsentation der Unterwasserwelt des Kanals – du tauchst quasi virtuell ab und entdeckst die faszinierende Meeresfauna, ohne nass zu werden.

Das Besucherzentrum ist familienfreundlich gestaltet und bietet interaktive Elemente, die auch Kinder begeistern. Nach dem Besuch kannst du in der Bucht eine erfrischende Pause einlegen und im kristallklaren Wasser baden.

Weitere Sehenswürdigkeiten entlang des Kanals

Auf deiner Wanderung entlang des Kanals wirst du noch einige weitere interessante Orte entdecken:

  • Der Meerestunnel: Ein historischer Tunnel, der während des Zweiten Weltkriegs von der deutschen Armee in den Fels getrieben wurde, um Militärboote vor Luftangriffen zu verstecken. Er ist heute zugänglich, die Atmosphäre im Tunnel ist allerdings etwas unheimlich.

  • Die Höhlenkirche des hl. Antonius: Eine kleine, in den Fels gehauene Kirche, die dem Namenspatron des Kanals gewidmet ist.

  • Der Steg zur Insel Školjić: Ein moderner Holzsteg, der speziell so konstruiert wurde, dass er die natürlichen Meeresströmungen nicht behindert. Von hier aus hast du einen der besten Blicke auf die Festung des hl. Nikolaus.

  • Bucht Škar: Eine schöne kleine Bucht mit Kieselstrand und herrlichem Blick auf die Festung. Sie ist auch mit dem Auto gut erreichbar. Diese Bucht ist ideal, um sich während der Wanderung kurz zu erfrischen oder eine Pause einzulegen.

Rundwanderungen und Aktivitäten am Kanal sv. Ante

Die komplette Wanderung (ca. 9 km)

Unsere Lieblingsroute ist die vollständige Wanderung mit allen Abzweigungen und Highlights des Kanals. Sie ist etwa 9 Kilometer lang und du solltest je nach Tempo und Pausen etwa 2,5 Stunden einplanen. Der Weg ist gut markiert und führt dich an allen Sehenswürdigkeiten des Kanals vorbei.

  • Startpunkt: Parkplatz am Beginn der Promenade Šetnica sv. Ante
    Dauer: ca. 3,5 Stunden
  • Schwierigkeitsgrad: Leicht bis mittel, einige leichte Steigungen
  • Besonderheiten: Zahlreiche Aussichtspunkte und Bademöglichkeiten
  •  

Die Route führt dich vom Parkplatz zunächst am Wasser entlang bis zur Bucht Panikovac und auf dem gleichen Weg wieder zurück. Danach machst du einen Abstecher zum Steg und zur Insel Školjić, von wo aus du einen herrlichen Blick auf die Festung des hl. Nikolaus hast. Der gesamte Weg beträgt etwa 9 km und nimmt etwa 2,5 Stunden in Anspruch. Unterwegs kommst du an verschiedenen Buchten vorbei, die zum Baden einladen, sowie an mehreren Aussichtspunkten mit spektakulären Panoramablicken.

Insider-Tipp: Nimm unbedingt Badesachen, Sonnenschutz und ausreichend Wasser mit. Entlang der Route gibt es mehrere versteckte Badebuchten, die deutlich weniger überlaufen sind als die bekannteren Strände in der Umgebung.

Kürzere Variante (ca. 2,5 km)

Wenn du nicht die komplette Strecke gehen möchtest, empfehle ich dir die verkürzte Version, bei der du nur bis zum Steg zur Insel Školjić gehst und dann auf demselben Weg zurückkehrst.

  • Startpunkt: Parkplatz am Beginn der Promenade

  • Dauer: ca. 45 Minuten
    Schwierigkeitsgrad: Leicht

  • Besonderheiten: Ideal für Familien mit Kindern oder bei wenig Zeit

Radtour am Kanal entlang

Der gut ausgebaute Weg eignet sich auch hervorragend für eine Radtour. Der Weg ist breit genug und gut befestigt, sodass du problemlos mit dem Fahrrad unterwegs sein kannst. Du kannst entweder dein eigenes Rad mitbringen oder in Šibenik eines mieten.

  • Startpunkt: Parkplatz am Beginn der Promenade oder direkt in Šibenik

  • Dauer: 60-90 Minuten für die komplette Strecke mit Abzweigungen

  • Schwierigkeitsgrad: Leicht bis mittel


Martina und ich haben die Radtour letzten Herbst gemacht und waren begeistert, wie viel mehr man in kürzerer Zeit entdecken kann.

Wann ist die beste Reisezeit?

Der Kanal sv. Ante ist ganzjährig zugänglich und hat zu jeder Jahreszeit seinen besonderen Reiz. Hier unsere persönlichen Empfehlungen:

Frühling (März bis Juni)

Unsere absolute Lieblingszeit für einen Besuch! Die Natur erwacht, alles blüht, und die Temperaturen sind angenehm zum Wandern (20-25°C). Der Wanderweg ist noch nicht überlaufen, und du kannst die Ruhe und die Natur in vollen Zügen genießen. Mitte Mai beginnt auch die Badesaison, zumindest für uns Deutsche 😀

Insider-Tipp: Im Mai blühen entlang des Weges viele mediterrane Pflanzen wie Rosmarin, Thymian und Lavendel, was für ein unvergessliches Dufterlebnis sorgt.

Sommer (Juli bis August)

Die Hochsaison bietet perfektes Badewetter mit Wassertemperaturen um die 24-26°C. Allerdings ist es mit 30-35°C oft sehr heiß zum Wandern, und die Promenade kann vor allem vormittags und am frühen Nachmittag recht überlaufen sein.

Unser Tipp: Wenn du im Sommer kommst, starte deinen Spaziergang bzw. Wanderung entweder sehr früh (vor 8 Uhr) oder am späten Nachmittag (nach 17 Uhr), wenn die größte Hitze vorbei ist. Nimm unbedingt Sonnenschutz, eine Kopfbedeckung und ausreichend Wasser mit!

Herbst (September bis November)

Auch einer unserer persönlichen Favoriten – das Meer ist noch angenehm warm (20-24°C), die Luft kühlt langsam ab (20-28°C), und die Touristenmassen sind abgereist. Die Lichtverhältnisse sind zu dieser Jahreszeit oft besonders schön für Fotos.

Winter (November bis März)

Überwiegend mild (10-16°C) und oft sonnig, ideal für ausgedehnte Spaziergänge und Wanderungen ohne Hitze und Menschenmassen. Die Natur zeigt sich von einer ruhigeren, aber nicht weniger schönen Seite. Baden ist dann allerdings nur etwas für Hartgesottene!

Wusstest du? Auch im Winter gibt es oft strahlend blauen Himmel und Sonnenschein an der dalmatinischen Küste. An solchen Tagen kann ein Spaziergang am Kanal sv. Ante mit anschließendem Kaffee in der Altstadt von Šibenik ein perfektes Winterprogramm sein.

Warum der Kanal sv. Ante ein absolutes Muss ist

Der Kanal und die Šetnica sv. Ante ist für uns definitiv einer der schönsten Orte in ganz Dalmatien – die perfekte Kombination aus unberührter Natur, faszinierender Geschichte und gut ausgebauter Infrastruktur. Wo sonst kannst du an einem Tag einen idyllischen Wanderweg entlangwandern, in kristallklaren Buchten baden, eine UNESCO-Festung besichtigen und die mediterrane Natur in all ihrer Pracht erleben?

Was diesen Ausflug so besonders macht, ist die Vielseitigkeit: Ob du sportlich aktiv sein willst, kulturell interessiert bist oder einfach nur die Natur genießen möchtest – hier findest du garantiert dein persönliches Highlight.

Und das Beste daran: Es ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert.

Tipp für deinen Besuch: Verbinde deinen Ausflug zum Kanal sv. Ante mit einem Besuch der Altstadt von Šibenik. Die UNESCO-geschützte Kathedrale des hl. Jakob und die verwinkelten Gassen bieten den perfekten kulturellen Kontrast zum Naturerlebnis.

Das könnte dich auch interessieren