Dort, wo die Krka in die Adria mündet und das Meer auf jahrhundertealte Steinmauern trifft, findest du nicht nur eine der schönsten Landschaften Kroatiens, sondern auch eine Küche, die uns jedes Mal aufs Neue begeistert. Die dalmatinische Küche vor allem in der Region rund um Šibenik verbindet Einflüsse aus Venedig, dem osmanischen Reich und der österreichisch-ungarischen Zeit zu etwas ganz Besonderem – ein Geschmackserlebnis, das du mit allen Sinnen genießen wirst.
Top-Restaurants in Šibenik - Gehobene Gastronomie mit mediterranem Flair
Pelegrini – Michelin-Stern mit dalmatischer Seele
Das mit einem Michelin-Stern ausgezeichnete Pelegrini ist definitiv das bekannteste Feinschmecker-Restaurant in Dalmatien. Mit Blick auf die Kathedrale serviert Chefkoch Rudolf Štefan moderne Interpretationen dalmatinischer Klassiker. Wir waren besonders von den schwarzen Cannelloni mit Entenragout beeindruckt und auch die gelungene Neuinterpretation der Pašticada ist wirklich etwas Besonderes.
Ein absolutes Highlight bietet außerdem „Pelegrini at Sea“ – ein einzigartiges Erlebnis, bei dem der Chefkoch Rudolf Štefan persönlich auf einem Boot für maximal 4 Personen kocht. Begleitet wird das Ganze vom Sommelier Branimir, der genau weiß, welcher Wein zu welchem Gang passt. Das Ganze gibt’s von Mai bis Oktober – aber rechtzeitig reservieren, die Plätze sind heiß begehrt!
Preise ab 165€ für das Degustationsmenü (ohne Getränke) im Hauptrestaurant sind natürlich kein Schnäppchen, aber für besondere Anlässe absolut gerechtfertigt und ein wahres Highlight das absolut jeden Euro wert ist. Die Weinbegleitung mit kroatischen Weinen können wir nur empfehlen – da entdeckst du Sorten, die du garantiert noch nicht kanntest.
Konoba Nostalgija – Gehobene Küche mit lokalem Charakter
Der Name täuscht, denn eine klassische, einfache Konoba suchst du hier vergeblich – die Konoba Nostalgija in den verwinkelten Gassen der Altstadt ist keine typische rustikale Konoba, sondern eher ein gehobenes Restaurant mit moderner Interpretation dalmatinischer Klassiker. Was von außen vielleicht unscheinbar wirkt, entpuppt sich im Inneren als kulinarisches Juwel für Feinschmecker.
Der Wolfsbarsch war echt der Hammer – perfekt zubereitet und schön angerichtet. Jedes Gericht ist hier einfach gut gemacht, mit frischen lokalen Zutaten.
Was wir schön fanden: Der Kellner nimmt sich Zeit, jedes Gericht zu erklären und gibt dir ein paar Infos zur Herkunft der Produkte. Die Käseplatte zusammen mit dem lokalen Weißwein – absolute Empfehlung! Die Portionen sind eher klein und raffiniert, ganz im Stil der gehobenen Gastronomie.
Mit Preisen von 45-50€ pro Person spielt Konoba Nostalgija in der gehobenen Liga, bietet aber eine tolle, intime Atmosphäre. Bei einem besonderen Abend mit herausragender Küche wirst du hier verwöhnt wie selten zuvor.
Authentische Restaurants und Konobas in und rund um Šibenik
Konoba Centar – Hausgemachte Spezialitäten im Herzen der Altstadt
Mitten in der Altstadt von Šibenik liegt in einer kleinen Seitengasse die Konoba Centar – von außen wirklich unscheinbar, aber die Küche hat es in sich. Wir sind durch Zufall reingestolpert und waren sofort begeistert. Was du hier unbedingt probieren solltest: die selbstgemachten Gnocchi mit Pašticada. Die Konsistenz ist genau richtig, und die Soße so gut eingekocht, dass das Fleisch quasi von alleine zerfällt.
Auch die Meeresfrüchteplatte und der Oktopussalat haben uns überzeugt. Die Zucchini-Frittas sind ein guter Starter – knusprig und nicht zu fettig.
Mit 15-35€ pro Person ist das Preis-Leistungs-Verhältnis hier wirklich top, und obwohl die Tische in der kleinen Gasse keinen Meerblick bieten, ist die Atmosphäre authentisch und gemütlich.
Restoran Prslika – Ein verborgenes Juwel auf der Insel Zlarin
Die autofreie Insel Zlarin ist schon für sich allein einen Ausflug wert, aber das Restoran Prslika macht den Tag perfekt. Nach einem kurzen Spaziergang vom Hafen waren wir echt überrascht, so ein gutes Restaurant hier zu finden.
Die Küche verbindet traditionelle dalmatinische Gerichte mit modernen Akzenten, ohne dabei gekünstelt zu wirken. Wir hatten hier die beste Gregada (traditioneller Fischeintopf) unseres Lebens – so gut, dass wir am nächsten Tag nochmal hingefahren sind. Hätten nie gedacht, dass ein so einfaches Gericht so viel Geschmack haben kann.
Das Restaurant hat einen schönen Außenbereich unter freiem Himmel, im Hintergrund läuft leise kroatische Musik – entspannter geht’s kaum. Mit Preisen von 45-50€ pro Person ist es nicht gerade günstig, aber für die Qualität und die Lage auf jeden Fall gerechtfertigt.
Konoba Tereza in Primošten – Gemütlichkeit abseits des Touristentrubels
Nur ein paar Schritte von der Hauptpromenade entfernt, aber gefühlt in einer anderen Welt: Die Konoba Tereza in Primošten ist genau das Richtige, wenn du dem Touristenrummel entfliehen willst. Die Gastgeber sind herzlich, die Karte übersichtlich und auf Qualität ausgerichtet.
Unbedingt probieren solltest du die „Morska Simfonija“ (Meeressymphonie) – für uns eines der besten Fischgerichte in ganz Dalmatien. Auch das Tagliata-Steak war hervorragend, schön medium gebraten und butterzart. Zum Nachtisch gibt’s hausgemachten Apfelkuchen im Glas – simpel, aber richtig gut.
Die Portionen sind ordentlich, und mit 15-40€ pro Person bekommst du hier deutlich mehr fürs Geld als in einigen der Touristenfallen an der Promenade. Besonders abends ist die Terrasse wunderschön – aber in der Hochsaison unbedingt vorher reservieren!
Konoba Toni in Primošten – Fischspezialitäten direkt am Meer
Direkt am Wasser gelegen ist die Konoba Toni unser Favorit für Fischgerichte in Primošten. Die weiße Terrasse mit Meerblick ist der perfekte Ort für einen Sommerabend, und das Essen steht dem Ambiente in nichts nach.
Das Thunfischsteak war perfekt auf den Punkt gegart, und die gegrillten Calamari sind so zart, dass man kaum kauen muss. Beim letzten Besuch haben wir den Schwertfisch in Weißweinsauce probiert – absolut empfehlenswert!
Ein kleiner Insidertipp: Wenn du etwas Besonderes willst, bestell ein bis zwei Tage vorher ein Brudet (traditioneller Fischeintopf).
Gastgeberin Ivana und ihr Team sorgen dafür, dass man sich sofort willkommen fühlt, ohne aufdringlich zu sein. Mit 30-45€ pro Person ist ein Abend hier im mittleren Preissegment, aber jeden Cent wert.
Konoba Vala in Rogoznica – Familientradition am Meer
In Rogoznica sind wir durch Empfehlung eines Einheimischen auf die Konoba Vala gestoßen – ein echtes Familienrestaurant direkt am Meer. Was uns hier besonders gefallen hat: Man fühlt sich sofort wie zu Hause und nicht wie ein Tourist auf der Durchreise.
Der frisch gegrillte Fisch war fantastisch – einfach mit etwas Olivenöl, Zitrone und Kräutern zubereitet. Apropos Olivenöl: Das hausgemachte Öl, das zum Brot serviert wird, ist so gut, dass wir gleich eine Flasche mitgenommen haben. Auch der Hauswein passt perfekt zum Essen.
Zum Abschluss gab’s hausgemachten Kuchen – besonders die glutenfreie Variante mit Schokolade und Orange hat uns überrascht. Die Preise sind für die Qualität und Lage mehr als fair.
TonIvan in Vodice – Kulinarische Vielfalt an der Promenade
An der Strandpromenade von Vodice haben wir das Restaurant TonIvan entdeckt – von außen nichts Besonderes, aber die Küche hat uns positiv überrascht. Trotz der zentralen Lage ist es hier erstaunlich ruhig, und das rustikale Ambiente mit Meerblick schafft eine entspannte Atmosphäre.
Was uns umgehauen hat: die Dagnje na buzaru (Miesmuscheln in Rotweinsoße). Die Sauce hat genau die richtige Balance aus Säure und Würze, und dazu werden selbstgemachte Lepinje (kleine Brote) serviert – perfekt zum Eintunken. Auch die Dorade vom Grill war ein Highlight – außen knusprig, innen saftig. Was wir an TonIvan besonders schätzen: Die Karte ist vielseitig, ohne überladen zu wirken. Neben den Fischgerichten gibt’s auch richtig gute Pizzen aus dem Holzofen und saftige Steaks.
Mit 15-30€ pro Person ist das Preis-Leistungs-Verhältnis top.
Konoba Vovo in Vodice – Weinerlebnis mit ausgesuchten Speisen
In einer kleinen Seitenstraße, abseits vom Trubel der Uferpromenade in Vodice, haben wir die Konoba Vovo entdeckt – ein echter Geheimtipp für Weinliebhaber. Die gemütliche Einrichtung mit vielen liebevollen Details macht sofort gute Laune. Das Konzept finden wir erfrischend: Statt einer seitenlangen Speisekarte gibt’s drei täglich wechselnde Gerichte.
Der „Morski pijat“ mit marinierten Sardellen, Garnelen und geräucherten Muscheln war ein Gedicht – perfekt gewürzt und super frisch. Unser Favorit war aber die cremige Thunfisch-Oliven-Garnelen-Pastete mit warmem Brot.
Das Beste an Vovo ist aber definitiv die Weinauswahl. Der Besitzer nimmt sich wirklich Zeit, dir die passenden Weine zu empfehlen und lässt dich auch probieren, bevor du dich entscheidest. Zum Abschluss gibt’s selbstgemachte Schnäpse und Liköre – ein perfekter Abend!
Konoba More in Vodice – Ein verstecktes Meeresparadies
Etwas abseits der belebten Uferpromenade in einer ruhigen Gasse versteckt liegt die Konoba More – ein Restaurant, das wir fast übersehen hätten und das sich als wahre Entdeckung herausstellte.
Was wir an diesem Ort lieben: Die Kombination aus gemütlichem Ambiente und erstklassiger Küche. Die meisten Tische stehen in einem liebevoll gestalteten Innenhof, der mit Muscheln dekoriert ist und eine romantische Atmosphäre schafft.
An manchen Abenden gibt’s sogar Live-Musik – ein nettes Extra, das den Abend noch schöner macht. Die Garnelensuppe war eine der besten, die wir je hatten – cremig und voller Meeresaromen. Die Spaghetti mit Garnelen und der Oktopussalat waren ebenfalls erstklassig.
Zwischen Meer und Bergen - Die Grundlagen der dalmatinischen Küche
Was uns an der Küche Šibeniks immer wieder fasziniert: Sie spiegelt perfekt die geografische Lage wider. Hier treffen Meeresfrüchte aus der Adria auf Kräuter und Produkte aus dem Hinterland, was zu einer ganz eigenen kulinarischen Identität führt.
Die Basis bilden einfache, aber hochwertige Zutaten: erstklassiges Olivenöl, fangfrischer Fisch und aromatische Kräuter wie Rosmarin, Thymian und Salbei. In den besten Restaurants merkst du sofort: Hier geht es nicht um Schnickschnack oder komplizierte Techniken, sondern um Respekt vor den Produkten und Traditionen, die über Generationen weitergegeben wurden.
Der Unterschied ist deutlich zu schmecken – authentische Aromen, die dir zeigen, was Dalmatien wirklich ausmacht.
Die 9 besten lokalen Spezialitäten Dalmatiens, die du probieren musst!
Aus dem Meer
Brudet
Dieser Fischeintopf ist in jedem Restaurant etwas anders, aber immer ein Erlebnis. Was uns ein Koch verraten hat: Das Geheimnis liegt darin, verschiedene Fischarten mit Zwiebeln, Tomaten und etwas Essig langsam zu garen – und den Topf dabei nie umzurühren, sondern nur sanft zu schütteln, damit der Fisch schön ganz bleibt.
Buzara
Eine unserer Lieblingsarten, Muscheln und Garnelen zuzubereiten. Es gibt sie in zwei Varianten: weiß (mit Knoblauch, Petersilie und Weißwein) oder rot (mit zusätzlichen Tomaten). Einfach, aber unglaublich gut – vor allem mit frischem Brot zum Auftunken der Sauce.
Crni Rižot
Schwarzes Risotto mit Tintenfisch – ein Gericht, das nicht nur super aussieht, sondern auch fantastisch schmeckt. Die Tinte gibt dem Reis nicht nur die dunkle Farbe, sondern auch einen intensiven Meeresgeschmack.
Kleiner Tipp: Nach dem Essen im Spiegel nachschauen, ob die Zähne noch weiß sind (Spoiler: Sind sie nicht :D)
Bižot und Cipalj
Etwas Besonderes, das ich erst in Šibenik kennengelernt habe: Aal und Meeräsche aus dem Brackwasser der Krka. Sie schmecken deutlich feiner und zarter als ihre Verwandten aus dem offenen Meer – eine echte lokale Spezialität.
Vom Land
Skradinski Rižot
Im Krka Nationalpark haben wir dieses berühmte Risotto probiert, für das das Kalbfleisch bis zu 12 Stunden geschmort wird, bevor der Reis dazukommt.
Die Tradition dahinter fanden wir besonders interessant: Früher wurde es von Männern an Vorabenden von Festtagen zubereitet – ein geselliges Ereignis, bei dem bis zu 12 Stunden am Herd gestanden und geredet wurde.
Pašticada
Lamm "ispod peke"
Sir iz mišine
Dieser in Lammhaut gereifte Schafskäse aus der Gegend um Drniš ist ein echtes Geschmackserlebnis – würzig und charaktervoll. Die perfekte lokale Alternative zu importiertem Parmesan und ein authentisches Stück dalmatinischer Tradition.
Weinregion Šibenik - Die besten Weingüter für authentische Verkostungen
Babić – Der Stolz Primoštens
Diese rubinrote Rebsorte ist ein echtes Juwel, das nur etwa 1% der kroatischen Weinberge ausmacht. Die Weinberge von Bucavac in Primošten sind ein beeindruckender Anblick und sogar für das UNESCO-Weltkulturerbe nominiert: Die Reben wachsen in steinernen Terrassen, die von oben wie ein kunstvoll gewebtes Spitzenmuster aussehen. Die Weine haben eine markante Säure und Aromen dunkler Früchte.
Was ein Winzer uns erklärt hat: In Bucavac wird nach der traditionellen „heiligen Weinrebe“-Methode angebaut – die nur 50 Zentimeter hohen Babić-Reben müssen in einer gebetsähnlichen Position gepflegt werden. Klingt anstrengend, aber das Ergebnis im Glas lohnt sich!
Debit – Von Napoleon zu neuem Ruhm
Die Geschichte dieser Weißweinsorte hat uns zum Schmunzeln gebracht: Ihr Name soll daher stammen, dass die Kroaten mit ihm Napoleons Steuern (Debit = Schuld) bezahlten.
Lange als einfacher Wein abgetan, erlebt Debit dank engagierter Winzer eine Renaissance. Die Weine überraschen mit komplexen Zitrus- und Blütennoten und einer beeindruckenden Mineralität.
Maraština – Vielseitigkeit in Reinform
Diese heimische Rebsorte hat uns mit ihrer Vielseitigkeit beeindruckt. Sie bringt cremige Weißweine mit Noten mediterraner Kräuter hervor und wird sowohl für trockene Weine als auch für den traditionellen süßen Dessertwein Prošek verwendet – zwei völlig unterschiedliche, aber gleichermaßen köstliche Ergebnisse.
Weinverkostungen in Šibenik - Diese 3 Weingüter empfehlen wir
Das Weingut Rak in Dubrava
Das Weingut Rak, oder wie sie offiziell heißen, Rak Winery, in Dubrava hat uns mit ihrer Qualität-vor-Quantität-Philosophie imponiert. Hier werden ausschließlich Babić und Maraština angebaut, und die Verkostung im gemütlichen Kellerraum, begleitet von traditionellen dalmatinischen Häppchen, ist ein echtes Erlebnis.
Weingut BARAKA
Die BARAKA Winery in Srima ist ein besonderer Ort – 11.500 Reben wachsen in der Nähe von Ruinen einer Basilika aus dem 6. Jahrhundert. Die historische Atmosphäre gibt der Weinverkostung eine zusätzliche Dimension, die wir so noch nicht erlebt hatten.
Weingut Birin
Vinarija Birin in Vodice verbindet traditionelle Methoden mit moderner Weinbereitung. Was uns hier besonders gefallen hat: Die Leidenschaft der Winzerfamilie ist in jedem Schluck spürbar.
Eine Küche im Wandel
Was uns an Šibeniks gastronomischer Landschaft besonders fasziniert: Sie spiegelt die Spannung zwischen Tradition und Moderne wider, die ganz Kroatien prägt.
Köche wie Rudolf Štefan zeigen, dass Innovation und Respekt vor dem Erbe Hand in Hand gehen können, während traditionelle Konoba-Betreiber erkannt haben, dass Qualität und Authentizität anspruchsvolle Gäste besser anziehen als billige Touristenfallen.
Wenn du die Region Šibenik besuchst, nimm dir Zeit – Zeit für langsam gegarte Risottos, für Weine, die in unterirdischen Kellern reifen, und für Mahlzeiten, die zu Erinnerungen werden. Denn der wahre Luxus in der dalmatinischen Küche ist genau das: Zeit für gutes Essen mit den Menschen, die dir wichtig sind.